Am letzten Märzwochenende fanden die diesjährigen Titelkämpfe in der Leistungsklasse der Erwachsenen und in der Karate-Bundesliga statt.
Wir waren sehr gut vorbereitet in dieses Turnier gegangen, konnten aber leider nur bedingt überzeugen.
Alle unsere 6 Kämpfer sind aktuelle Hamburger Meister bzw. Vizemeister, was aber nicht automatisch ein Garant für einen Medaillenplatz darstellt. Die Konkurrenz erwies sich grade bei unseren männlichen Kämpfern als zu stark und wir mussten die Überlegenheit anderer Kämpfer neidlos anerkennen, fokussierten uns nach dem Wettkampftag am Samstag dann auf die Bundesligawettkämpfe am Sonntag, und kamen dort leider auch nicht wie geplant zurecht. Durch zwei Ausfälle, aufgrund erlittener Verletzungen, konnten wir die Teamkämpfe nur zu viert, anstatt zu fünft, bestreiten. Ilias hatte sich schwer am Fuß verletzt und wurde im Krankenhaus behandelt, Tim hatte sich die linke Hand gebrochen und fiel ebenfalls aus. In Unterzahl dann zu bestehen ist kaum möglich und die starke ausländische Konkurrenz in den Teamkämpfen tat ihr übriges.
Unsere verbliebenen Sportler kämpften aufopferungsvoll, aber am Ende des Tages blieb uns nur der 10. und damit letzte Platz im Ranking……hoffentlich sind zur Rückrunde im Mai alle wieder fit und wir können die rote Laterne abgeben (was uns eigentlich gelingen sollte).
Bei den weiblichen Titelkämpfen am Samstag wollte Julia ihren erkämpften dritten Platz aus dem Vorjahr verbessern, was ihr auch überzeugend gelang. Julia gewann ihre drei Vorkämpfe souverän und lies keine Zweifel am Ausgang der Kämpfe aufkommen, ihr gutes Timing, klare Techniken und unbedingter Siegeswille waren die Eintrittskarte für das Finale am Abend gegen Hannah Riedel aus Thüringen. Bis zum Schluß war es ein offenes Finale aber am Ende konnte sich Hannah knapp mit 5:3 durchsetzen, herzlichen Glückwunsch nach Thüringen und herzlichen Glückwusch an Julia zur deutschen Vizemeisterschaft in der Klasse -68kg.
Hinterlasse einen Kommentar